Kopfgrafik auf der 3 Überflutungsszenarien zu sehen sind

Lassen Sie sich beraten - rufen Sie bei den Profis an!

Satzung des Europaverbandes Hochwasserschutz e. V.
Beispielhafte Funktionalausschreibung
Güte-und Prüfbestimmungen

Justiziar des Verbandes
RA Dr. Matthias Krist
KDU Rechtsanwälte

www.kdu.de

Europaverband Hochwasserschutz e. V.

Pressemitteilung

Spezialaufgabe Mobiler Hochwasserschutz – Eine Aufgabe für Experten

Es häufen sich die kritischen Hochwasserereignisse in einem Ausmaß, dass die bisherigen Wahrscheinlichkeitsstatistiken neu geschrieben werden müssen. So verwundert es nicht, dass die Katastrophen aus dem Mai/Juni 2013 laute politische Reaktionen ausgelöst haben, deren Gesamttenor sich dahingehend zusammenfassen lässt, dass nun schneller, als bisher, geeignete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden müssen. Dies wird nur unter enger Einbindung des Sachverstandes auf der Ausführungsebene, der fachkundigen Wirtschaft also, gelingen. Effektiver und innovativer Hochwasserschutz kann dauerhaft nur bewirkt werden, wenn bereits auf der Planungs-ebene das in den Fachunternehmen gebündelte Expertenwissen „abgeschöpft“ wird. weiterlesen...


 

Die deutliche Zunahme von Hochwasserereignissen

Die deutliche Zunahme von Hochwasserereignissen mit ihren enormen Folgen verlangen nach wirksamen Strategien im Bereich des vorsorgenden Hochwasserschutzes. Naturkatastrophen machen vor politischen und territorialen Grenze nicht halt - das jeweilige Flusseinzugsgebiet bzw. die überflutungsgefährdeten Gebiete bestimmen den Rahmen für die zwingende Kooperation in Sachen konstruktiver Hochwasserschutz.

Das vorrangige Ziel muss sein lokal-, regional- und länderübergreifende Maßnahmen für einen wirkungsvolleren Hochwasserschutz miteinander abzustimmen.

Der Verband sieht seine Aufgabe in der Erarbeitung von Gütezeichen-Grundsätzen als einheitliche Qualitätskriterien zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Das betrifft die Güte von technischen Hochwasserschutzsystemen ebenso wie deren Montage und Wartung.

Gleichzeitig sollen internationale Güte-Vorschriften vergleichbar gemacht und eine einheitliche und qualitätssichere Anforderung an Einrichtungen des Hochwasserschutzes gefördert werden.